Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Unterstützung des OeAD im Rahmen von Kunst ist Klasse die Möglichkeit zu einem sehr coolen Schulprojekt mit drei oberösterreichischen Schulen haben. Die Kalligrafin Claudia Dzengel erstellt in zahlreichen Workshops mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen Pettenbach und Scharnstein, sowie der Berufsschule Altmünster kalligrafische Mail Art Kunstwerke, die per Post verschickt werden. Die jungen Erwachsenen können das künstlerische Tool für ihre Vernetzung verwenden und Teil einer Mail Art Community werden. Das Museum liefert ihnen dafür die Basis. Dort lernen sie Mail Art und ihren Zusammenhang mit der Fluxus-Bewegung kennen. Beispiele aus dem Mail Art Archiv erzählen wie sich aus dieser Kunstform ein Netz aus Beziehungen und Kontakten ergibt.
Workshop-Teil I – in den Schulen
Die SchülerInnen werden im ersten Workshop (in der Schule) an das Thema herangeführt. Die Kalligrafin hat verschiedene Arbeitsblätter mit 2 Alphabeten vorbereitet. Die SchülerInnen werden Vorlagen bzw. Übungsblätter mit unterschiedlichen Techniken (gestempelt, selbst geschrieben, Collagen, etc.) mit unterschiedlichen Schreibwerkezeugen (Cola-Pen, Fineliner, Kalligrafie-Stifte, etc.) erstellen, die am Ende des Workshops zu einem kleinen Büchlein zusammengeführt werden. Die inhaltlichen Themen werden gemeinsam mit den LehrerInnen ausgewählt, sodass aktuelle Themen aus dem Unterricht einfließen können. Die Botschaft, die man mit der MailArt Postkarte übermitteln möchte, wird thematisch angeleitet und den Schülern zum Nachdenken oder den LehrerInnen zum Bearbeiten im regulären Unterricht angeboten.
Workshop Teil II – im Museum
Der Workshop im Museum setzt auf den ersten Workshop auf. Es ist eine Führung durch die aktuelle MailArt Ausstellung und der Ausstellung zweier zeitgenössischer KalligrafInnen aus Italien vorgesehen. Anschließend kann auf zwei Stationen verteilt Mail Art erstellt werden (wieder mit unterschiedlichen Techniken und Materialien). Idealerweise erstellt jede/r SchülerInnen zumindest 2 MailArt Postkarten, die eine Botschaft beinhalten. Eine zum Behalten und Eine zum Versenden. Die für den Versand bestimmte MailArt Karten werden an (internationale) Partnerschulen und/oder an die (internationalen) MailArt Künstler der aktuellen Ausstellung per Post versendet. Dieser Teil des Projekt findet zwischen 19. Mai 2025 statt.